Juri jagt das Musikgespenst
Besuch des Konzerts des Württembergischen Kammerorchesters
Am Dienstag, 25. Februar besuchten unsere Zweit - bis Viertklässler das Stück "Juri jagt das Musikgespenst" des Württembergischen Kammerorchesters unter der Pyramide der Kreissparkasse Heilbronn. Neben den Musikern des Kammerorchesters führte Juri Tetzlaff, den meisten Kindern durch den Kinderkanal Kika bekannt, durch das Programm und bezog die Kinder immer wieder in die Handlung ein.
Nach dem Konzert konnten die Klassen noch ein Klassenfoto mit Juri machen, einige Kinder wurden zu Autogrammjägern.
Es war ein toller Konzertbesuch, der durch die großzügige Spende unseres ehemaligen Schulleiters Herrn Häcker finanziert wurde.
Herzlichen Dank!
SALVE !!!
Vor Weihnachten staunten sicherlich viele Böckinger nicht schlecht, als Donnerstagsnachmittags plötzlich eine kleine Horde römischer Soldaten mit selbstgebastelten Schildern und Helmen am Sonnenbrunnen vorbei zum römischen Kastell marschierte.
Dies waren Kinder aus der Geschichte-AG der Grundschule Alt-Böckingen.
Ein halbes Jahr lernten wir bei Frau Steger vieles über die alten Römer, die vor fast 2000 Jahren auch bei uns in Böckingen viele Spuren hinterlassen hatten.
Wir beschäftigen uns mit der Entstehung der Stadt Rom, gingen in eine „römische Schule“, bastelten römische Mosaike, Schilder, Römerhelme, gestalteten ein Lapbook und vieles mehr.
Am XXIII.Tag im I.Monat im Jahre MMXXV machten wir noch einen Abschlussausflug nach Walheim ins Römerhaus, wo wir eine interessante Führung erleben konnten.
Vielen Dank an den Förderverein, der uns dies ermöglicht hat und an unsere FSJ-lerin Frau Buortesch, die uns oft begleitet und unterstützt hat.
Lichterfest am 14.11.2024
Am Donnerstag, 14. November 2024 fand auf dem Schulhof unserer Schule zum ersten Mal das Lichterfest statt. Aufgrund der zahlreichen Baustellen um das Schulgelände war ein sicherer Laternenumzug leider nicht möglich.
Der Schulhof und die Fenster zur Schulhofseite waren stimmungsvoll dekoriert. Jede Klasse hatte Laternen, Gläser und Fackeln gebastelt, die an verschiedenen Stellen aufgestellt wurden.
Um 17.30 Uhr startete das Lichterfest vor der Turnhalle mit einem kleinen Programm. Die Kinder der vierten Klassen spielten auf ihren Mundharmonikas das Lied Laterne, Laterne. Desweiteren führte die Klasse 1c Tanz mit Leuchtstäben auf. Die Klasse 3c hatte passend zum Lied Lichterkinder ein Gedicht und eigene Gedanken aufgeschrieben, die sie vortrugen. Gemeinsam wurden dann noch 3 Lieder gesungen.
Im Anschluss bewirtete der Förderverein der Schule. Bei Getränken und verschiedenen Essensangeboten konnten sich die Besucher in entspannter Atmosphäre unterhalten und den Abend ausklingen lassen.